Auch wenn manche der Meinung sind, dass er nicht gut aussieht. Der Reithelm ist viel mehr als nur ein modisches Accessoires - er ist dein wichtigster Schutz im Falle eines Sturzes vom Pferd!
Noch nie gab es so technologisch fortschrittliche Reithelme wie jetzt. Und damit du dich nicht am Design störst, sehen Reithelme auch immer stylischer aus. Dieser Leitfaden erklärt dir alles, was du wissen musst, um den perfekten Helm für deine Bedürfnisse zu finden.
Ein hochwertiger Reithelm schützt dich nicht nur bei einem Sturz. Es kommt auch auf Faktoren wie Tragekomfort sowie dein persönliches Sicherheitsgefühl auf dem Pferd an. Daher solltest du auf folgende drei Kriterien achten, wenn du dir einen neuen Reithelm kaufen möchtest:
1. Sicherheitsstandards
Die Norm EN 1384:2024 ist ausschlaggebend für allgemein gültige Sicherheitsstandards bei Reithelmen in Europa. Wenn du auf der Suche nach einer neuen Reitkappe bist, solltest du sichergehen, dass sie dieser Reithelmnorm entsprechen.
Auch wenn es kein direktes Ablaufdatum für Reithelme gibt und du mit deinem aktuellen Helm keinen Sturz erlebt hast, empfehlen wir einen Reithelm nicht länger als etwa 3 Jahre zu nutzen. Im Falle eines Sturzes solltest du den Helm natürlich umgehend austauschen, da er nach einem Reitunfall nicht mehr die gleiche Sicherheit bietet wie zuvor.
2. Passform und Größe
Klar, dein Helm sollte richtig sitzen. Genauer gesagt bedeutet das, dass er waagerecht, etwas 1-2 Finger breit über den Augenbrauen sitzt, ohne zu wackeln.
Achte darauf, dass dein aktueller Helm keine Kinnschale hat. Diese sind aufgrund des höheren Verletzungsrisikos nämlich mittlerweile verboten. Ein gepolsterter Kinnriemen hingegen kann dich maßgeblich vor Verletzungen am Kinn oder Kiefer schützen.
Je nachdem, was dir lieber ist, haben manche Helme Verstellräder und moderne Modelle sogar Magnetverschlüsse. Diese lassen sich auch einfach mit einer Hand öffnen und sind präzise in der Anpassung.
Übrigens kannst du das Innenfutter deines Reithelms normalerweise abnehmen und je nach Anleitung auf dem Etikett waschen und pflegen, um unangenehme Gerüche zu vermeiden.
Für Freizeitreiter ist die Optik wahrscheinlich eher nebensächlich. Wenn du aber an Turnieren teilnimmst, solltest du darauf achten, dass dein Modell FEI-konform ist. Für einen besonders eleganten Look gibt es sogar die Möglichkeit, Helme mit individuellen Grafiken, Farben oder Strasssteinchen zu personalisieren.
Bei Horze findest du wie immer die besten Marken und Hersteller. Dazu zählen:
Horze: Hier findest du verschiedenste Helm-Modelle der Einsteiger- bis Mittelklasse zu attraktiven Preispunkten. Die Produkte zeichnen sich durch eine robuste ABS-Schale und EPS Schaum als Innenfutter aus, das herausnehmbar und waschbar ist. Dank einstellbarer Lüftungsklappen und eines einfachen Drehverschluss-Systems bieten sie für Freizeitreiter ausreichend Komfort und Schutz.
Uvex: Uvex gilt als Vorreiter moderner Technologie bei Reithelmen. Die Inmould Uvex Reitkappen vereinen Leichtgewicht mit Stabilität. Das 3D IAS Verstellsystem sorgt für den optimalen Sitz auf deinem Kopf und Ponytail-Ausschnitt, Klimakanäle oder magnetische Monomatic-Verschlüsse garantieren besten Tragekomfort.
Samshield: Samshield ist eine französische Premium-Marke, vor allem für Profi- und Turnierreiter, die Wert auf höchste Individualisierung legen. Die Samshield Reithelme nutzen eine Polycarbonat-Schale, variable-Density-Polystyrol-Innenkerne sowie eine einzigartige 6-Punkt-Ventilation. Um bei geringem Gewicht (ca. 400 g) maximale Schutzleistung zu erzielen.
OneK: OneK Reithelme haben sich in den letzten Jahren als Geheimtipp für designaffine Reiter etabliert. Gerade die „Defender“-Modelle bieten eine robuste Polycarbonat/ABS-Schale, sieben gezielt platzierte Lüftungskanäle und eine herausnehmbare, antimikrobielle Quick-Dry-Polsterung aus Chamude-Velours. Das patentierte Fastex-Kinnband erlaubt das unkomplizierte Einhändig-Schließen, während das Velours-Innenfutter für erstklassigen Tragekomfort sorgt.
GPA: GPA steht bei Reithelmen für höchste Sicherheitsstandards. Die französischen Helme verwenden High-Modulus-Carbonfasern, um bei extrem geringem Gewicht (ab ca. 400 g) höchste Steifigkeit und Schlagfestigkeit zu garantieren.
Finntack: Wer minimales Gewicht, aber maximale Sicherheit und exzellente Passform sucht, wird bei den Finntack Reithelmen bestimmt fündig. Die verlässlich schützende Außenhülle aus Carbonfaser wird mit minimalem Gewicht und einem herausnehmbaren, antimikrobiellen Coolmax®-Innenfutter kombiniert.
Back on Track: Back on Track kombiniert bei Reithelmen Sicherheit mit bewährter Funktionstextil-Technologie: Das Coolmax®-Innenfutter hält die Kopfhaut trocken, große Belüftungsöffnungen sorgen für spürbare Frischluft. Wer neben reiner Sicherheit Wert auf besondere Wärmeeffekte legt, profitiert zusätzlich von Welltex®-Keramikfäden im Stirnband, die die Durchblutung fördern
B Vertigo: B Vertigo richtet sich mit den Reithelmen an modebewusste Turnier-Reiter und präsentiert mit dem „Majoris MIPS II“ einen eleganten Helm mit glänzendem Chrom-Rahmen und integrierter MIPS®-Schutzzone. Perfekt für Turnierreiter, die Wert auf einen zeitlosen Look und neueste Schutztechnologien legen
Beim Vermessen deines Kopfes können wir dir nicht helfen.
Damit wir dich beim Vermessen deines Kopfumfangs bestmöglich unterstützen können, geben wir dir eine Größentabelle zur Hand, die dir helfen wird, die perfekte Größe für deinen neuen Reithelm zu finden.
Um langfristig sicher und komfortabel unterwegs zu sein, solltest du bei der Auswahl deines Reithelms besonders sorgfältig vorgehen. Achte dabei auf folgende Punkte:
Neben Passform und Schutzfunktionen gibt es weitere Faktoren, die deine Langzeitzufriedenheit und Sicherheit beeinflussen:
Egal ob im Gelände, am Platz oder bei Turnieren, der Reithelm ist essentiell für deine Sicherheit am Pferd. Daher findest du bei Horze.de verschiedene Modelle für alle Ansprüche. Günstige Reithelme für Einsteiger, elegante Modelle in schwarz ideal für Turniergeher, und diverse Reitkappen von bekannten Marken wie Uvex, Samshield und mehr.