Reitstiefel im Vergleich: Welche Modelle passen zu dir?

07. Juli 2026 / Produktipps / 2 Minuten
Reitstiefel im Vergleich

Reitstiefel im Vergleich: Welche Modelle passen zu dir und deinem Reitstil?

Reitstiefel gehören zur Grundausstattung jedes Reiters. Und auch wenn die Optik meistens als erstes ins Auge sticht, geht es beim Reitstiefelkauf vorrangig um Tragekomfort, die Leistung im Sattel aber vor allem auch um deine Sicherheit beim Reiten.

Je nach Disziplin unterscheiden sich die verschiedenen Stiefelmodelle in Material, Aussehen, Schnitt und Passform. Zum Glück findest du bei Horze für jeden Reitstil, jeden Ausbildungsstand des Reiters und jede Jahreszeit das ideale Modell. Damit du besser verstehst, welcher Reitstiefel sich für welchen Reiter eignet, haben wir die verschiedenen Stiefel miteinander verglichen. 

Und um dir die Wahl zusätzlich zu erleichtern, findest du hier eine Übersicht über die gängigsten Reitstiefelarten sowie ihre wichtigsten Merkmale:

Übersicht über die gängigsten Reitstiefelarten

Lederreitstiefel - klassisch, langlebig und elegant

Beginnen wir den Vergleich mit einem Klassiker unter den Reitstiefeln. Lederreitstiefel sind elegant, hochwertig, robust und langlebig. Dazu kommt, dass sie mit Stil und Optik überzeugen. Daher sind sie vor allem im Turniersport, in der Dressur oder beim klassischen Springreiten die erste Wahl. 

Das Gute an Reitstiefeln aus Leder ist, dass sie sich mit der Zeit und Verwendung noch besser an deine Beine anpassen und somit für hervorragende Passform bei Damen und Herren stehen. Allerdings sind sie im mittleren bis oberen Preissegment angesiedelt und aufgrund ihrer Eleganz nicht für die tägliche Stallarbeit geeignet. Leder reagiert nämlich möglicherweise empfindlich auf Pferdeschweiß, Flüssigkeiten und Co.. 

Bei richtiger Pflege bieten sie jedoch ein ausgezeichnetes Tragegefühl, einen perfekten Halt im Sattel und eine hohe Lebensdauer. Eine Investition, die sich also durchaus lohnt. 

Übrigens: Es gibt inzwischen auch sehr gute Kunstleder Reitstiefel, die ähnliche Eigenschaften aufweisen wie Lederreitstiefel. Jedoch sind sie deutlich günstiger.


Merkmale:

  • Atmungsaktives Echtleder für optimales Fußklima
  • Edle Optik, ideal für Turniere
  • Leder passt sich mit der Verwendung an dein Bein an 
  • Nicht für Stallarbeit geeignet
  • Durch verschiedene Schaftweiten und -höhen individuell anpassbar für jedes Reiterbein
Dunkler Lederreitstiefel mit Schnürung an der Vorderseite.

Gummireitstiefel - praktisch, günstig und wetterfest

Gummireitstiefel sind wahre Allrounder und kommen im Stall ständig zum Einsatz. Kunststoff bzw. PVC ist ein sehr robustes Material, das dem Pendant aus Leder um nichts nachsteht. Tatsächlich können Reitstiefel aus Gummi problemlos während der Stallarbeit getragen werden, das Material ist sehr strapazierfähig. 

Somit sind diese Reitstiefel eine praktische Wahl. Sie sind wasserabweisend, unkompliziert zu reinigen und deutlich günstiger als Lederstiefel. Sie eignen sich besonders gut für Freizeitreiter, das Longieren, Bodenarbeit oder generell das Reiten im Regen. Qualitativ hochwertige Modelle bieten auch eine gute Passform und Komfort.


Merkmale:

  • Sehr pflegeleicht und robust
  • Ideal für nasse Bedingungen
  • Günstiger Einstiegspreis
  • Auch für Kinder und Jugendliche geeignet
  • Nicht atmungsaktiv 
PVC Gummireitstiefel angezogen in schwarz

Kinderreitstiefel - sicher und bequem für kleine Reiter

Neben Reitstiefeln für Erwachsene gibt es natürlich auch spezielle Kinderreitstiefel. Da der Reitsport bei Kindern sehr beliebt ist und Sicherheit immer die höchste Priorität haben sollte, gibt es spezielle Stiefel, angepasst an die Bedürfnisse jüngerer Reiter.  

Meist bestehen sie aus weichem Kunstleder oder Gummi und bieten Sicherheit und Komfort zugleich. Teilweise gibt es sie sogar mit kindgerechten Motiven, Designs und bunten Farben. Wichtig ist aber vor allem eine einfache Handhabung, ein guter Halt sowie ausreichend Flexibilität für wachsende Füße.

Auch wenn es nicht ab der ersten Reitstunde notwendig ist, Reitstiefel für das Kind zu besorgen, sollte bei großer Freude am Reitsport durchaus die Überlegung gemacht werden, dem Kind passendes Schuhwerk zuzulegen. Preislich liegen Kinderreitstiefel meist im günstigen bis mittleren Bereich.

Merkmale:

  • Leicht und bequem
  • Rutschfeste Sohlen für mehr Sicherheit
  • Oft mit Reißverschluss oder Elastikeinsatz
  • Strapazierfähige Materialien
  • Gute Passform für wachsende Füße

Dressurstiefel - optimaler Halt für präzise Hilfen

Dressurstiefel sind die klassische Wahl für alle, denen eine ruhige, präzise Beinlage besonders wichtig ist. Du erkennst sie an ihrer hohen, schlanken Form und der festen Außenseite, die dein Bein stabilisiert und optisch verlängert. 

Während die Außenseite verstärkt ist, bleibt die Innenseite bewusst weicher und teilweise dünner, damit du feine Hilfen direkter ans Pferd weitergeben kannst. Ein weiteres typisches Merkmal sind die Sporenhalter, die dir zusätzlichen Halt im Fersenbereich bieten.

Schwarze Dressurstiefel mit Lackleder

Viele Modelle haben hinten einen unauffälligen Reißverschluss, der den Einstieg erleichtert und gleichzeitig beim Reiten nicht stört. Die glatte Ledersohle sorgt im Ernstfall für ein schnelles Lösen vom Steigbügel. Das ist ein wichtiger Sicherheitsaspekt, gerade im Dressurviereck.

Dressurreitstiefel bestehen meist aus hochwertigem Leder und liegen im oberen Preissegment. Du solltest wissen, dass sie aufgrund der festen Struktur eine gewisse Eintragezeit benötigen und vielleicht zu Beginn etwas steif am Bein wirken.

Merkmale:

  • Sehr guter Halt im Schaftbereich
  • Hoher Schaft für ruhige Beinlage
  • Hochwertige Verarbeitung
  • Perfekt für Dressurreiter
  • Klassisch elegantes Design
Schwarze Dressurstiefel mit Lackleder

Springstiefel - Flexibilität für dynamische Bewegungen

Springstiefel sind genau das Richtige für dich, wenn du im Parcours unterwegs bist oder einfach mehr Bewegungsfreiheit im Knöchelbereich brauchst. Im Vergleich zum Dressurstiefel sind sie weicher gearbeitet, sodass du dein Bein flexibler einsetzen kannst. Das ist ein entscheidender Vorteil beim Springen oder bei Geländeritten.

Weil Springstiefel auch bei Fuchsjagden oder Ausritten durch unwegsames Gelände getragen werden, bieten sie deinem Bein zusätzlichen Schutz vor Ästen und Dornen. 

Braune Springstiefel mit funkelnden weißen Kristallen

Einige Modelle sind außerdem mit einer Schnürung am Rist versehen, die dir den Einstieg erleichtert und gleichzeitig einen sicheren Sitz gewährleistet. Wie bei den Dressurstiefeln findest du auch hier Sportenhaltern. Preislich bewegen sie sich im mittleren bis oberen Bereich. 

Merkmale:

  • Weicher Schaft für Beweglichkeit
  • Hoher Tragekomfort
  • Optimal fürs Springreiten
  • Gute Haftung im Sattel
  • Sportlicher Look

Country Stiefel - robuste Stiefel für sicheres Westernreiten

Unser Vergleich der Reitstiefel wird fortgesetzt, und zwar mit Westernstiefeln. Bei Horze sagen wir zu solchen Stiefeln gerne Country Stiefel. Wenn du auf der Suche nach einem Reitstiefel bist, der nicht nur im Sattel, sondern auch bei der Stallarbeit überzeugt, könnte solch ein Stiefel genau das Richtige für dich sein. 

Diese halb- bis dreiviertelhohen Stiefel sind auf Komfort und Langlebigkeit ausgelegt. Sie bestehen meist aus robustem Leder oder einem Materialmix mit wasserfesten Eigenschaften. Viele Modelle sind gefüttert und auch im Winter tragbar.

Besonders praktisch: Da der Westernstiefel ursprünglich als Arbeitsschuh konzipiert wurde, liegt der Fokus auf Bequemlichkeit und Stabilität. Selbst bei stundenlangem Tragen. Robust, bequem und mit jeder Menge Stil ist ein Country Stiefel der ideale Begleiter für Westernfans und Freizeitreiter.

Merkmale:

  • Robust und wetterbeständig
  • Ideal für Outdoor und Westernreiten
  • Meist gefüttert oder mit Membran
  • Langlebig und bequem
  • Rustikaler, lässiger Look

Winterreitstiefel - warm, gefüttert und wetterfest

Wenn du auch im Winter regelmäßig reitest, brauchst du zuverlässige Reitstiefel, die dich warm und trocken halten. Winterreitstiefel sind speziell für kalte Tage konzipiert. Egal ob für Arbeiten im Stall, lange Ausritte im Winter oder kühle Reitstunden in der Halle. Gefütterte Reitstiefel für den Winter sind hier ein Muss. Viele Modelle kombinieren klassisches Leder mit isolierenden Materialien wie einem kuscheligen Lammfellfutter oder Kunstfell als vegane Alternative.

Mittlerweile sind auch Thermostiefel im Reitsport angekommen, die durch ihre besonders robuste Art punkten. Perfekt um selbst Matsch und Schnee standzuhalten. Die rutschfeste Sohle sorgt für sicheren Halt, während wasserdichte Materialien deine Füße angenehm trocken und vor allem warm halten. Winterreitstiefel sind sowohl für Damen als auch für Herren und Kinder bei Horze erhältlich. 

Merkmale:

  • Warmes Innenfutter
  • Wasserabweisend oder wasserdicht
  • Rutschfeste Sohle für mehr Halt
  • Ideal für kalte Tage
  • Oft mit Klett- oder Reißverschluss


Der Reitstiefel-Vergleich - für jede Disziplin und jedes Wetter die richtige Wahl

Die Wahl des richtigen Stiefels kommt auf deine Bedürfnisse und den Anwendungsbereich an. Bei Horze findest du eine riesige Auswahl an Reitstiefeln für jede Disziplin, jedes Alter und alle Wetterlagen. Vom eleganten Lederreitstiefel für Damen über praktische Gummistiefel bis hin zu coolen Westernreitstiefeln. Damit du das perfekte Paar findest, haben wir hier 5 Tipps für dich zusammengestellt:


Dein Guide: 5 Tipps für das perfekte Reitstiefel-Paar

  1. Wähle die Stiefel passend zu deinem Reitstil (Dressur, Springen, Freizeit etc.).
  2. Achte auf Elastikeinsätze oder Reißverschlüsse für einfaches An- und Ausziehen.
  3. Lies Kundenbewertungen zu Komfort und Haltbarkeit.
  4. Investiere in Pflegeprodukte wie Lederbalsam oder Imprägnierspray, um deine Stiefel lange schön zu halten.
  5. Miss deine Wadenweite und Schafthöhe genau, um die richtige Passform zu finden.
Klassische dunkelbraune Lederreitstiefel mit hohem Schaft

Nimm dir die Zeit, deinen perfekten Reitstiefel zu finden. Deine Füße werden es dir danken. Für mehr Komfort findest du bei Horze auch einiges an Zubehör rund um Reitstiefel. Gerade Schuheinlagen, im Winter gerne auch mit Lammfell, sind die optimale Ergänzung, um deinen Reitstiefel noch bequemer zu gestalten. 

Ebenfalls beliebt unter Reitern sind Stiefelanzieher bzw. beim Ausziehen der Stiefelknecht. Während du deine Stiefel nicht gerade trägst, sorgt ein Stiefelspanner für eine gute Form und hilft dir, deine Reitstiefel besser putzen zu können. Mit diesem und ähnlichen Zubehör sorgst du dafür, dass deine Stiefel bequemer werden und darüber hinaus ihre Qualität länger bewahren.

Entdecke mehr
Pferd richtig bandagieren und Pferdebeine schützen
Warum sollte ich mein Pferd bandagieren und wie funktioniert es? Was gibt es zu beachten und wie kann ich die richtige Bandage für mein Pferd finden? Horze zeigt es dir!
29. April 29. April 2021 / Produkt-Tipps / 2 Minuten
Hufschuhe - die praktische Alternative zum klassischen Hufbeschlag
Warum sind Hufschuhe so wichtig? Wir erklären dir, wie du den richtigen Hufschuh für dein Pferd findest & worauf du beim Kauf achten musst.
25. September 25. September 2020 / Produkt-Tipps / 3 Minuten
Reitstiefel aus Leder einlaufen - Die besten Tipps und Tricks!
Chaps und Reitstiefel aus Leder sehen besonders elegant aus, sind sehr langlebig und passen sich der Form des Trägers perfekt an. Doch bis es so weit ist, müssen die Lederartikel erst einmal eingelaufen werden...
25. April 25. April 2020 / Produkt-Tipps / 3 Minuten
Welche Wirkung hat welcher Hilfszügel?
Bei einem guten Reiter, mit einem korrekt ausgebildeten Pferd, werden in der Regel überhaupt keine Hilfszügel benötigt. In vielen Situationen sind Hilfszügel dennoch eine sehr gute Hilfe: Beim Longieren, wenn Anfänger auf dem Pferd sitzen, bei der Korrektur von falsch gerittenen Pferden oder auch in manchen Situationen beim Springen, bzw. im Gelände. Lass dich am besten von deinem Reitlehrer oder Trainer beraten, ob und welche Hilfszügel du benötigst und wie die korrekte Verschnallung bei deinem Pferd aussieht. Wie bei allen Hilfsmitteln kommt es auch hier auf die richtige Auswahl und den vernünftigen, richtigen Einsatz an.
08. April 08. April 2020 / Produkt-Tipps / 3 Minuten